Das Geschäftsjahr 2019

Positive Entwicklung hält an

Vertreterversammlung vom 22. Oktober 2019

Die diesjährige Vertreterversammlung unserer Bank fand am 22. Oktober im Eventhaus
Großenmeer statt.
Eingeladen waren ca. 150 Teilnehmer darunter 94 Stimmberechtigte Vertreter, 11
Ersatzvertreter sowie einige Mitarbeiter und zahlreiche Gäste.
Unsere Aufsichtsratsvorsitzende Ingrid Thormählen begrüßte die Gäste und leitete die
Versammlung.
Die Vorstände Christiane Thürlings und Gerd Borchardt legten den Geschäftsbericht vor. Trotz
harter Rahmenbedingungen wurden gute Ergebnisse in 2019 erzielt. „Wir sind zufrieden“,
sagte Herr Borchardt mit Blick auf die Zahlen.
Das Kundenkreditgeschäft belief sich mit 163,4 Millionen Euro nur knapp unter dem von 2017.
Auch wenn die Investitionsbereitschaft in der Landwirtschaft aufgrund der unsicheren
Rahmenbedingungen, Krisen und Dürrejahre „massiv zurückhaltender“ geworden sei, stellen
die Landwirte nach wie vor die größte Kreditnehmergruppe der Bank dar.

Die Zahlen im Überblick:

  • Unsere Bilanzsumme belief sich am Jahresende auf 253 Millionen Euro. (2017: 252 Millionen Euro)
  • Die Forderungen an Kunden (Kredite) haben sich von 158 Millionen auf 154 Millionen Euro verringert.
  • Die Kundeneinlagen haben sich von 186 Millionen Euro auf 189 Millionen Euro erhöht.
  • Ende 2018 gehörten 9.502 Mitglieder zu unserer Bank. Sie hielten 16.903 Geschäftsanteile.
    (Ende 2017: 9.361 Mitglieder mit 17.154 Geschäftsanteile)
  • Rund 420.000 Euro beträgt der Bilanzgewinn, wovon 6% Dividende bzw. rund 163.897
    Euro als Dividende ausgeschüttet wird und der Rest geht in Rücklagen.

Weitere Entwicklungen:

Die steigende Digitalisierung und vermehrte Nutzung von Online-Dienstleistungen wirkt sich
natürlich auf das klassische Schaltergeschäft aus. Wir ziehen daraus positive Schlüsse. Weniger Zeit für Schaltergeschäfte bedeutet mehr Zeit für Beratungen.

Die neuen digitalen Möglichkeiten bieten zwar Mehrwerte aber können eines nicht ersetzen:
das persönliche Gespräch mit Kunden. Beratungstermine können selbstverständlich weiterhin
ortsunabhängig und außerhalb der Öffnungszeiten vereinbart werden. Wir haben nach und
nach in moderne Beratungszentren investiert, um dem Beratungsbedarf der immer komplexer werdenden Finanzthemen optimal gerecht zu werden. Die neuen Räumlichkeiten sind mit innovativer Technik ausgestattet um das Beratungserlebnis zu verbessern. Gleichzeitig arbeiten wir konsequent an unserer Beratungsqualität.

Weitere Informationen können Sie unserem Jahresbericht entnehmen.

Besetzung des Aufsichtsrates


Die Aufsichtsratsmitglieder Ingrid Thormählen, Sven Hansen und Marco Vowinkel scheiden in
diesem Jahr turnusmäßig aus dem Amt des Aufsichtsratsmitglieds aus. Bei ihnen war eine
Wiederwahl möglich. Alle Drei wurden einstimmig aus der Versammlung wiedergewählt.

Ebenfalls einstimmig wurden mit Jens Ripken aus Ovelgönne und Hans Conze-Wichmann aus
Berne zwei weitere Mitglieder in den Aufsichtsrat gewählt.